Wolves Züri Unterland

Unihockey in der Region seit 1987

Am Sonntag war es endlich Zeit für die Heimrunde der Wolves Zürich Unterland. Man wollte das Jahr mit 4 Punkten abschließen und selbstverständlich die Tabellenführung behalten.

Wolves vs. THS Adliswil 8:4 (4:1)

Das erste Spiel des Tages war gleichzeitig auch der Abschluss der Hinrunde. Man traf auf die „Hard Sticks“ aus Adliswil. Das Spiel startete gleich nach dem Gusto der „Wolves“. Dank Toren von Nils Fleisch und Yannick Schärer stand es schon früh in der Partie 2:0 für die Einheimischen. Auch nach einem fragwürdig verwandelten Penalty für Adliswil wussten die Zürcher Unterländer zu antworten und konnten mit einem weiteren Treffer von Nils Fleisch die Führung wieder ausbauen. Wenige Sekunden vor der Halbzeit konnte Timo Rizzi mit dem 4:1 für ein schönes Polster vor der Pause sorgen.
In der zweiten Halbzeit konnten die Wölfe das Tempo weiterhin hochhalten und waren wenige Minuten vor Schluss nach Toren von Joel Neukom, Roger Schellenberg und erneut Nils Fleisch komfortabel mit 7:2 in Führung. Das starke Powerplay war dabei ausschlaggebend, so erzielte man drei Tore mit einem Mann mehr auf dem Feld. Gegen Ende des Spiels ließ die Konzentration ein wenig nach und plötzlich stand es nur noch 7:4. Die „Hard Sticks“ riskierten mit sechs Feldspielern alles, um das Ruder herumzureißen. Allerdings funktionierte dieses Vorgehen nicht wie gewünscht und Devin Sidler setzte mit dem Empty Netter den Schlusspunkt in einem aufregenden Spiel.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wolves vs UHC B. A. Hägendorf Rickenbach 4:2 (4:1)

Zum Start der Rückrunde traf man auf die „Black Ants“. Die Hägendorfer konnte man zum Start der Saison mit 6:0 besiegen. Das Spiel startete auch wieder sehr gelungen für die Unterländer. Nach nur 10 Sekunden konnte Nils Fleisch das 1:0 erzielen. Doch nach einem schön herausgespielten Konter der Solothurner kassierte man schnell wieder den Ausgleich.
Es war eine eher schwache Leistung des Tabellenführers. Dank dem fünften persönlichen Tor des Tages von Nils Fleisch und einem Treffer von Roger Schellenberg dachte man, die Wölfe würden mit einem 3:1 Vorsprung in die Pause gehen. Allerdings zog Mario Meier fünf Sekunden vor der Sirene mit einem Slapshot von der Mittellinie ab und ließ es hinter dem Hägendorfer Torwart einschlagen.
In der zweiten Hälfte war das Spiel weiterhin sehr umkämpft und stark von der hart gepfiffenen Linie der beiden Schiedsrichter geprägt. Als Hägendorf kurz vor Schluss dank einem Powerplaytor nochmals auf 4:2 herankam, wurde es kurz nochmals spannend. Die Wolves Zürich Unterland konnten das Spiel jedoch kontrolliert nach Hause bringen und stehen damit zum Jahreswechsel weiterhin an der Spitze der Tabelle.

Die Besten

Nils Fleisch mit fünf Toren und Roger Schellenberg mit sechs Scorerpunkten waren definitiv die Spieler des Tages und hatten einen immensen Anteil am vier Punkte Sonntag für die „Wolves“.

Tabelle nach 8 von 14 Spielen

So geht es weiter:

Am 21.01 treffen die Wolves in Sursee auf den UHC Lenzburg und die Heimmannschaft UHC JW Sursee 86. Die Partien starten um 11:50 und 15:30 Uhr.